Der Atlantik verschlang Millionen unserer Vorfahren – doch ihre Stimmen reisen weiterhin wie Radiowellen durch das Wasser. Seit 10 Jahren baut Tropical Diaspora Records Antenne, um this Signale einzufangen: die codierten Pulse der Djembe, the metallischen Schrei des Berimbau, das Murmeln von Yoruba-Hymnen unter dem Lärm der Betonjungeln wie São Paulo. Se você tiver essa música tocada, você terá mais de 500 anos de idade durante o período de Ertrunkenen e de Lebenden. A Sklavenschiffe pode ser verschwunden sein, mas a Verbindung bleibt, die Ertrunkenen sind presenter denn je. Dreh die Lautstärke auf – sie senden noch immer.
Ein Jahrzehnt der Ahnenverbundenheit und des Engagements für die Besiegten
Por zehn Jahren wurde Tropical Diaspora Records® aus einem trotzigen Akt der Wiederaneignung geboren – Bugiganga Tropical , nossa série inaugural de 7-Zoll-Vinyl-Schallplatten, pflanzte den Samen. Heute, da wir unser 10-jähriges Jubiläum feiern, volllendet dieses fundlegende Project seinen heiligen Zyklus: Foi também um Flüstern des Widerstands iniciado, é zu um unnachgiebigen Donnern herangewachsen.
O nome Bugiganga Tropical traz o último nome. Nos opulentos apartamentos da Elite São Paulo, nos denen unsere schwarzen Großmütter als Hausangestellte arbeiteten, nannte man ihre wertvollsten Besitztümer – ihre wenigen Fragmente von Würde – ‚bugigangas'. Das portugiesische Wort für 'Krimskrams' trieft vor kolonialer Verachtung und reduziert das Heilige auf etwas Wegwerfbares. Doch in unseren Händen drehten wir die Verachtung um, und jede Platte wurde zu einem Gefäß, dos unterdrückte Rhythmen, gestohlene Arbeit und den unbrechbaren Geist jener transportiert, die sowohl das Land as auch die Kultur unter dem Stiefel der Unterdrückung kultivierten.
Die Plattencover erzählen ihre eigene Geschichte: Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Baumwolle – Nutzpflanzen, die Imperien auf den Knochen ausgebeuteter schwarzer und indigener Bevölkerungen errichteten. Esta capa tem mais designs do que novos; sie sind lebendige Denkmäler. Assim como seus Wurzeln noch immer am Boden von Abya Yala (“Land des vitalen Blutes” em der Sprache der Guna) haften, gäbt sich unsere Musik tief in die Erde und in die Erinnerung ein. Dieselben Hände, die gezwungen waren, diese Pflanzen zu ernten, formen nun die Klänge, die ihrer Enteignung trotzen.
Ein Jahrzehnt später ist die Ironie greifbar: Foi também 'Krimskrams' abgetan wurde, ist zum Stoff geworden, den sich die Weißen injizieren. Rhythmen, die in der Unterdrückung geboren wurden, sind nun der Soundtrack der Befreiung. A série Bugiganga Tropical , einst ein einsamer Funke, hat ein Feuer entfacht, das sich über alle Kontinente ausgebreitet hat. Este Jubiläum não é um Feier, é um Zeugnis. Beweis dafür, dass, wenn die Unterdrückten ihre eigenen Narrative kontrollieren, sich sogar die Echos des Atlantiks ihrem Willen beugen.
Der Kreis schließt sich. Die Wurzeln bleiben. A Revolução dreht sich weiter.
O vinil como arquivo
Os primeiros viers veröffentlichungen em um catálogo são uma lenda básica. Sie zeichnen das musicische Erbe des Transatlantischen Sklavenhandels und des indigenen Widerstands nach.
-
Vol. 1: Café (2015) – Die Brutalität der Zwangsarbeit.
-
Vol. 2: Kakao (2018) – Die gestohlene Süße indigenen Wissens.
-
Vol. 3: Zuckerrohr (2020) – Der süße Stängel, der das Fleisch von Generationen schnitt.
-
Vol. 4: Baumwolle (2025) – Der letzte Stich im Stoff der Sklaverei, der sich jetzt auftrennt.
Uma produção para ouvir
Dies ist more als Music. Es ist ein Akt des Erinnerns, der Wiederaneignung und der Wiedergutmachung. Wir laden Sie ein, in this Klänge einzutauchen, sich von ihren Geschichten tragen zu lassen und die Narrative, die Ihnen beigebracht wurden, in Frage zu stellen.
Jogue este prato. Hört auf die Vergangenheit. Widersteht de Schweigen.
Dr. Sócrates e Garrincha